Das MAGICUM entführt Dich in die geheimnisvolle Welt der Magie. Spannend arrangiert erzählt die Ausstellung von den Ursprüngen des magischen Denkens und von alten Wissenschaften, vom Spiel mit Illusionen und von der Kraft der Intuition.
MAGICUM, Berlin Magic Museum, einzigartig, interaktiv, zauberhaft!
Götter, Magier, Alchimisten, Kunst und Illusion – die geheimnisvolle Welt des Unerklärbaren.
Magicum,
Große Hamburger Str. 17,
10115 Berlin
Diese Seite befindet sich noch im Aufbau, falls sie Fragen zu den Fördertöpfen haben rufen Sie uns an unter
030-12083433 oder schreiben Sie uns unter info@wandertag.net.
Mithilfe von staatlichen Förderprogrammen ist es uns möglich ihnen dieses Event für die Schüler kostenfrei anbieten zu können. Vielen Schulen stehen dafür unterschiedliche Fördertöpfe zur Verfügung.
Stark trotz Corona (Berlin) / Aufholen nach Corona (Brandenburg):
Das Programm “Stark trotz Corona” soll die durch die Corona-Pandemie verursachten Lernrückstände von Schülerinnen und Schülern abbauen und die Kinder und Jugendlichen gleichzeitig psychosozial stärken. In Berlin stehen für die Umsetzung des Programms insgesamt knapp 64 Millionen Euro aus Mitteln des Bundes zur Verfügung.
Personalkostenbudgetierung:
Berliner Schulen verfügen über Gelder aus der sogenannten Personalkostenbudgetierung (PKB). Das bedeutet, dass den Schulen jährlich Gelder in festgelegter Höhe von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie zur Verfügung gestellt werden (PKB-Mittel). Mit diesen Geldern können eigenständig Vertretungskräfte sowie besondere Angebote für die Schüler finanziert werden.
Bonustopf:
Damit alle Berliner Schulen ihre Schülerinnen und Schüler optimal fördern und zu bestmöglichen Ergebnissen führen können, erhalten Schulen mit einer hohen sozialen Belastung zusätzliche Mittel. Die Schulen können mit eigenen kreativen Ideen die Zulagen des Bonus-Programms einsetzen und ihre Schule mit viel Engagement weiter entwickeln.
Ganztagstopf:
Dieser Topf steht Schulen zur Verfügung um attraktive Ganztagsangebote für Die Schüler*innen anbieten zu können.
Verfügungsfond:
Mit dem Verfügungsfonds sollen die allgemeinbildenden, beruflichen und zentral verwalteten öffentlichen Berliner Schulen einschließlich der Kollegs in ihrer Selbstständigkeit und Eigenverantwortung gestärkt werden. Das zusätzliche Budget soll flexibel und je nach individuellen schulischen Bedingungen gezielt für Maßnahmen eingesetzt werden, die Prozesse in der inklusiven Unterrichts- und Schulentwicklung zusätzlich unterstützen.