Museumspark Rüdersdorf

Unterricht | Outdoor
In Kooperation mit: Museumspark Rüdersdorf
Spätestens seit dem 17. Jahrhundert galt Rüdersdorf als der Baustofflieferant für Berlin. Bis heute ist der Tagebau aktiv und das Zementwerk exportiert.
Museumspark Rüdersdorf
Museumspark Rüdersdorf

Fragen? Wir sind gerne für Sie da!

Eintritt Kind Paket
Eintritt Erwachsener Paket

Der Ausflug

Lehrinhalte

  • Mit spannenden Inhalten zu Geologie und Geschichte lassen sich direkte Zusammenhänge zum Unterricht herstellen.
  • Neue Perspektiven und die Größe der Anlage mit der Vielfalt seiner Natur regen die Kreativität Ihrer Schüler*Innen an und machen sie neugierig.
  • Sie haben einen direkten Einblick in vergangene Zeiten. Die Anlage ist erhalten wie zu früheren Zeiten und so können Sie die Zeit nacherleben.

Beschreibung

Das Brandenburger Tor, das Schloss Sanssouci in Potsdam, das Berliner Olympiastadion haben Eines gemeinsam:

Sie wurden mit Kalkstein aus Rüdersdorf erbaut. Vor über 750 Jahren fing man an, den Kalkstein zu brechen und zu brennen.

Spätestens seit dem 17. Jahrhundert galt Rüdersdorf als der Baustofflieferant für Berlin. Bis heute ist der Tagebau aktiv und das Zementwerk exportiert.

ENTDECKEN, ERLEBEN, ERHOLEN
Auf dem 17 Hektar großen Gelände des Museumsparks befinden sich eine Vielzahl historischer Gebäude und Anlagen, mit denen der Rohstoff Kalkstein aus dem angrenzenden Tagebau transportiert oder
verarbeitet wurde.
Alle technischen Bauwerke, die nach Entwürfen berühmter Baumeister, wie Karl F. Schinkel, errichtet wurden, bilden ein einzigartiges architektonisches Ensemble. Es gehört zu den bedeutendsten Industrie-Denkmälern Deutschlands.

Der Ausflug

Lehrinhalte

  • Mit spannenden Inhalten zu Geologie und Geschichte lassen sich direkte Zusammenhänge zum Unterricht herstellen.
  • Neue Perspektiven und die Größe der Anlage mit der Vielfalt seiner Natur regen die Kreativität Ihrer Schüler*Innen an und machen sie neugierig.
  • Sie haben einen direkten Einblick in vergangene Zeiten. Die Anlage ist erhalten wie zu früheren Zeiten und so können Sie die Zeit nacherleben.

Beschreibung

Der Ausflug

Das Brandenburger Tor, das Schloss Sanssouci in Potsdam, das Berliner Olympiastadion haben Eines gemeinsam:

Sie wurden mit Kalkstein aus Rüdersdorf erbaut. Vor über 750 Jahren fing man an, den Kalkstein zu brechen und zu brennen.

Spätestens seit dem 17. Jahrhundert galt Rüdersdorf als der Baustofflieferant für Berlin. Bis heute ist der Tagebau aktiv und das Zementwerk exportiert.

ENTDECKEN, ERLEBEN, ERHOLEN
Auf dem 17 Hektar großen Gelände des Museumsparks befinden sich eine Vielzahl historischer Gebäude und Anlagen, mit denen der Rohstoff Kalkstein aus dem angrenzenden Tagebau transportiert oder
verarbeitet wurde.
Alle technischen Bauwerke, die nach Entwürfen berühmter Baumeister, wie Karl F. Schinkel, errichtet wurden, bilden ein einzigartiges architektonisches Ensemble. Es gehört zu den bedeutendsten Industrie-Denkmälern Deutschlands.

Anzahl Teilnehmer*innen *
Gesamtpreis
0.00
Event Datum *
Event Startzeit
E-Mail Adresse *
Optional: Schul- oder Vereinsname

Optional: Rabattcode