Groß, rund, inklusiv – Kin-Ball bringt alle in Bewegung!

Veröffentlicht am 7. August 2025

Ein riesiger Ball, drei Teams, ein Ziel: gemeinsam gewinnen! Kin-Ball ist die perfekte Sportart für Schulklassen, die Fairness, Teamgeist und Bewegung miteinander verbinden wollen. Direkt aus Kanada bringt dieser Trend frischen Schwung in den Sportunterricht – und das für alle Altersgruppen.

Einfache Regeln, flexible Anpassung und ein inklusives Spielfeld – Kin-Ball ist mehr als nur ein Sport. Es ist ein Gemeinschaftserlebnis, bei dem wirklich jede*r mitmachen kann.


Jetzt mit Kin-Ball durchstarten – Fair Play für alle!

  • ✓ Inklusiver Teamsport mit Spaßfaktor
  • ✓ Fördert Teamgeist, Fairness & Kommunikation
  • ✓ Für alle Leistungsniveaus & Altersgruppen geeignet
  • ✓ Geringes Verletzungsrisiko – maximale Beteiligung

Ein Ball, drei Teams – und alle machen mit!

Beim Kin-Ball treten drei Teams gleichzeitig gegeneinander an. Ziel ist es, den 1,20 Meter großen Ball so zu schlagen, dass das benannte gegnerische Team ihn nicht fangen kann. Dabei sind Reaktion, Taktik und Kommunikation gefragt – und zwar von allen!

Spielerisch inklusiv – jede*r zählt

Kin-Ball überzeugt durch seinen inklusiven Charakter: Der Ball ist leicht, weich und kontrollierbar – ideal für Schüler*innen mit unterschiedlichen sportlichen Vorkenntnissen oder körperlichen Voraussetzungen. Durch rotierende Positionen im Spiel wird jede*r aktiv eingebunden – vom Werfen bis zum Verteidigen.

Bewegung mit Mehrwert – für Körper & Kopf

Neben dem sportlichen Aspekt fördert Kin-Ball vor allem soziale Kompetenzen: gegenseitige Rücksichtnahme, Verantwortung im Team und strategisches Denken stehen im Mittelpunkt. So entsteht ein positives Gruppenerlebnis mit viel Bewegung – sicher, fair und nachhaltig.