UPDATE 06.12.2024: Den Schulen soll nun mehr Freiheit bezüglich der Verteilung ihres Budgets zugesprochen werden. Gelder können demnach frei eingeteilt werden.
Die Berliner Bildungseinrichtungen stehen mit der Haushaltssperre vor einer großen Herausforderung, die sich in vielen Bereichen negativ auswirkt: Mittel für längst überfällige Renovierungen müssen gestrichen werden, die Einstellung von dringend benötigten Pädagog*innen muss warten oder notwendige Anschaffungen von Arbeitsmaterialien und Geräten werden auf Eis gelegt. Diese Einschränkungen können die im Voraus geplante Jahresplanung einer Schule komplett über den Haufen werfen, Schulleitungen und Pädagog*innen vor unvorhergesehene Tatsachen stellen und eine zusätzliche Belastung im überwältigenden Schulalltag bedeuten.
Die Haushaltssperre macht zudem auch vor einem unverzichtbaren Teil des Schullebens nicht halt: außerschulische Aktivitäten wie Exkursionen oder Klassenfahrten. Für die Schülerinnen und Schüler so wichtige Aspekte wie die Förderung des Klassenzusammenhalts, das Kennenlernen neuer Sprachen und Kulturen oder die Entwicklung von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung fallen plötzlich weg. Auch das alljährliche Highlight eines Sommer- oder Sportfestes wird von der Liste der geplanten Projekte gestrichen.
Wie können Sie trotz wegfallender finanzieller Unterstützung Ihre Schüler*innen abholen, Lehrkräfte, Erzieher*innen und Sozialarbeiter*innen entlasten, so dass die Bildungsqualität an Ihrer Schule nicht leidet?
Gerne stellen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch bei Ihnen vor Ort oder in einer Videokonferenz unsere Lösungen vor, wie Sie aus dieser schwierigen finanziellen Lage etwas Positives für Lehrkräfte und Schüler*innen herausholen können.