Time Ride Frankfurt

Unterricht | Outdoor | Indoor
Bewertungen
5/5
In Kooperation mit: TimeRide
TimeRide Frankfurt – Eine preisgekrönte virtuelle Entdeckungsreise. Begeben Sie sich mit ihrer Klasse auf eine packende Zeitreise und erspüren sie das pulsierende Leben in der Mainmetropole an der Schwelle zur Moderne im 19. VR-Technologie macht es möglich die Geschichte Frankfurts hautnah mitzuerleben.

Der Ausflug

Beschreibung

TimeRide Original – Frankfurt 1891 „Zeitreise ins elektrisierende Frankfurt“
Bei TimeRide Frankfurt begeben Sie sich mit Ihrer Klasse auf eine faszinierende Zeitreise in die pulsierende Mainmetropole im 19 Jh. Im Spannungsfeld zwischen Vormärz und Industrialisierung tauchen die Schüler:innen mittels VR-Technologie in die prägende Umbruchzeit ein.
Während der 45 min. Tour erleben sie an drei Stationen Meilensteine des Aufbruchs in die Moderne.

  • Aufregende Virtual-Reality-Erfahrung
  • Zeitreise in die Frankfurter Stadtgeschichte
  • Je 8 Schüler Eintritt für Lehrer*Innen frei
    45-minütiges Indoor-Erlebnis mit 3 Stationen:
  • Virtuelle Fahrt durch Frankfurt vor der Zerstörung im 2. Weltkrieg
  • Kolonialwarenladen – erlebt die florierende Handelsstadt mit allen Sinnen
  • Studierzimmer – die Geschichte eines Kaufmanns und seines Familienvermöges

Original

Preis*

9.00€ pro Schüler*in
*Je 8 Schüler Eintritt für Lehrer*Innen frei
Dauer
45 Minuten

Inklusivleistung

    • Aufregende Virtual-Reality-Erfahrung

    • Zeitreise in die Frankfurter Stadtgeschichte

    • Je 8 Schüler Eintritt für Lehrer*Innen frei
      45-minütiges Indoor-Erlebnis mit 3 Stationen:

    • Virtuelle Fahrt durch Frankfurt vor der Zerstörung im 2. Weltkrieg

    • Kolonialwarenladen - erlebt die florierende Handelsstadt mit allen Sinnen

    • Studierzimmer - die Geschichte eines Kaufmanns und seines Familienvermöges

* gilt ab einer Teilnehmerzahl von 20 Schüler*innen

Treffpunkt

TimeRide

Berliner Str. 42a,

60311 Frankfurt am Main

Fördertöpfe

Diese Seite befindet sich noch im Aufbau, falls sie Fragen zu den Fördertöpfen haben rufen Sie uns an unter
030-12083433 oder schreiben Sie uns unter info@wandertag.net.

 

Mithilfe von staatlichen Förderprogrammen ist es uns möglich ihnen dieses Event für die Schüler kostenfrei anbieten zu können. Vielen Schulen stehen dafür unterschiedliche Fördertöpfe zur Verfügung.

Stark trotz Corona (Berlin) / Aufholen nach Corona (Brandenburg):

Das Programm “Stark trotz Corona” soll die durch die Corona-Pandemie verursachten Lernrückstände von Schülerinnen und Schülern abbauen und die Kinder und Jugendlichen gleichzeitig psychosozial stärken. In Berlin stehen für die Umsetzung des Programms insgesamt knapp 64 Millionen Euro aus Mitteln des Bundes zur Verfügung.

Personalkostenbudgetierung:

Berliner Schulen verfügen über Gelder aus der sogenannten Personalkostenbudgetierung (PKB). Das bedeutet, dass den Schulen jährlich Gelder in festgelegter Höhe von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie zur Verfügung gestellt werden (PKB-Mittel). Mit diesen Geldern können eigenständig Vertretungskräfte sowie besondere Angebote für die Schüler finanziert werden.

Bonustopf:

Damit alle Berliner Schulen ihre Schülerinnen und Schüler optimal fördern und zu bestmöglichen Ergebnissen führen können, erhalten Schulen mit einer hohen sozialen Belastung zusätzliche Mittel. Die Schulen können mit eigenen kreativen Ideen die Zulagen des Bonus-Programms einsetzen und ihre Schule mit viel Engagement weiter entwickeln.

Ganztagstopf:

Dieser Topf steht Schulen zur Verfügung um attraktive Ganztagsangebote für Die Schüler*innen anbieten zu können.

Verfügungsfond:

Mit dem Verfügungsfonds sollen die allgemeinbildenden, beruflichen und zentral verwalteten öffentlichen Berliner Schulen einschließlich der Kollegs in ihrer Selbstständigkeit und Eigenverantwortung gestärkt werden. Das zusätzliche Budget soll flexibel und je nach individuellen schulischen Bedingungen gezielt für Maßnahmen eingesetzt werden, die Prozesse in der inklusiven Unterrichts- und Schulentwicklung zusätzlich unterstützen.