Willkommen im Illuseum Berlin! Ein Ort, in dem nichts zu sein scheint wie es ist, und in dem spielerisches Lernen, Unterhaltung und Interaktivität im Mittelpunkt stehen.
Ob schiefer Raum oder unendlicher Raum, ob verblüffende Hologramme oder ein beeindruckender Tunnel, bei uns kann jeder – egal welchen Alters – für einen Moment lang in eine Welt voller Illusionen eintauchen und sich durch seine Sinne fesseln und in den Bann ziehen lassen.
SO VIELE ILLUSIONEN…
Wir glauben, dass man nie zu alt ist, um der Schwerkraft zu trotzen, den Boden unter den Füßen zu verlieren, Menschen mit den eigenen Augen beim Wachsen und Schrumpfen zu beobachten und sich von optischen Täuschungen begeistern zu lassen.
Als besonderes Bonbon haben wir clevere Spielbereiche aus nachhaltigem Holzspielzeug mit vielen beeindruckenden 3D-Puzzeln und Rätseln, die nicht nur Spaß machen, sondern auch die motorischen Fähigkeiten trainieren. Wenn man so will, ein kniffliges Fitnesscenter für das Gehirn.
Illuseum,
Karl-Liebknecht-Str. 9,
10178 Berlin
Diese Seite befindet sich noch im Aufbau, falls sie Fragen zu den Fördertöpfen haben rufen Sie uns an unter
030-12083433 oder schreiben Sie uns unter info@wandertag.net.
Mithilfe von staatlichen Förderprogrammen ist es uns möglich ihnen dieses Event für die Schüler kostenfrei anbieten zu können. Vielen Schulen stehen dafür unterschiedliche Fördertöpfe zur Verfügung.
Stark trotz Corona (Berlin) / Aufholen nach Corona (Brandenburg):
Das Programm “Stark trotz Corona” soll die durch die Corona-Pandemie verursachten Lernrückstände von Schülerinnen und Schülern abbauen und die Kinder und Jugendlichen gleichzeitig psychosozial stärken. In Berlin stehen für die Umsetzung des Programms insgesamt knapp 64 Millionen Euro aus Mitteln des Bundes zur Verfügung.
Personalkostenbudgetierung:
Berliner Schulen verfügen über Gelder aus der sogenannten Personalkostenbudgetierung (PKB). Das bedeutet, dass den Schulen jährlich Gelder in festgelegter Höhe von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie zur Verfügung gestellt werden (PKB-Mittel). Mit diesen Geldern können eigenständig Vertretungskräfte sowie besondere Angebote für die Schüler finanziert werden.
Bonustopf:
Damit alle Berliner Schulen ihre Schülerinnen und Schüler optimal fördern und zu bestmöglichen Ergebnissen führen können, erhalten Schulen mit einer hohen sozialen Belastung zusätzliche Mittel. Die Schulen können mit eigenen kreativen Ideen die Zulagen des Bonus-Programms einsetzen und ihre Schule mit viel Engagement weiter entwickeln.
Ganztagstopf:
Dieser Topf steht Schulen zur Verfügung um attraktive Ganztagsangebote für Die Schüler*innen anbieten zu können.
Verfügungsfond:
Mit dem Verfügungsfonds sollen die allgemeinbildenden, beruflichen und zentral verwalteten öffentlichen Berliner Schulen einschließlich der Kollegs in ihrer Selbstständigkeit und Eigenverantwortung gestärkt werden. Das zusätzliche Budget soll flexibel und je nach individuellen schulischen Bedingungen gezielt für Maßnahmen eingesetzt werden, die Prozesse in der inklusiven Unterrichts- und Schulentwicklung zusätzlich unterstützen.